| age uke |
oberer Block |
| age tsuki |
aufsteigender Fauststoß |
| ashi barai |
Fußfeger |
| ate waza |
Rammtechnik |
| awase |
gleichzeitig treffen |
| choku zuki |
gerader Fauststoß |
| deai |
Kontertechnik des Verteidigers gleichzeitig mit dem Angriff |
| empi uchi |
Ellbogenschlag |
| empi uke |
Ellbogenblock |
| fudo dachi |
Unbeweglichkeitsstellung (sochin dachi) |
| fumikomi ashi |
Stampftritt |
| gedan barai |
untere Fegeabwehr |
| gohon |
fünf Schläge |
| gyaku hanmi |
überdrehte Hüfte |
| gyaku zuki |
Gegenfauststoß (z.B. linker Fuß vorne, rechts tsuki) |
| hachiji dachi |
entspannte Bereitschaftsstellung |
| hangetsu dachi |
Halbmondstellung |
| hanmi |
halb abgedrehte Hüfte |
| hasami uchi |
Scherenschlag |
| heisoku dachi |
geschlossene Füße Stellung |
| hiraken |
flache Faust |
| hiza geri |
Kniestoß |
| ippon |
ein Schlag |
| ippon ken |
Faust mit hervortretendem Zeigefingerknöchel |
| juji uke |
Block mit überkreuzten Armen |
| kagi zuki |
Hakenstoß |
| kakiwake uke |
Keilblock |
| kamae |
(Ausgangs)-Stellung |
| keage |
zurückschnappender Fußstoß |
| kekomi |
arretierter Fußstoß |
| kentsui |
Hammerfaust (tettsui) |
| keri |
Fußstoß |
| kiai |
Kampfschrei |
| kiba dachi |
Reiterstellung |
| kime |
Brennpunkt der körperlichen und geistigen Kraft in der Technik |
| kizami zuki |
Prellstoß mit dem vorderen Arm |
| kokutsu dachi |
Rückwärtsstellung |
| kosa dachi |
Überkreuzstellung |
| kumade |
Bärentatze |
| mae ashi geri |
gerader Fußstoß mit dem vorderen Bein |
| mae enpi uchi |
waagerechter Ellbogenstoß nach vorn |
| mae geri |
gerader Fußstoß |
| mawashi geri |
Fußtritt aus der Drehung |
| mikazuki geri |
Sichelfußtritt im Halbkreis, (Neumondfußtritt) |
| mokuso |
ruhende Gedanken, Meditation vor dem Training |
| morote uke |
Block mit beiden Händen |
| musubi dachi |
Stellung mit V-förmig geschlossenen Füßen |
| nagashi uke |
abfließende Abwehr |
| neko ashi dachi |
Katzenpfotenstellung |
| nukite |
Fingerspitzenstoß |
| oi tsuki |
gerader Fauststoß (mit Vorwärtsschritt) |
| otoshi uke |
fallende Abwehr |
| renoji dachi |
L-Stellung |
| ren tsuki |
wiederholter Fauststoß |
| sanchin dachi |
Uhrglas-Stellung |
| sanbon |
drei Schläge |
| sanbon zuki |
Dreifachfauststoß |
| seiza |
richtiges Sitzen, Fersensitz |
| shizentai |
normale aufrechte Ausgangsstellung |
| shuto uchi |
Handkantenschlag |
| shuto uke |
Handkantenblock |
| sochin dachi |
Stellung aus der Kata sochin (fudo dachi) |
| soto uke |
Abwehr von außen |
| suri ashi |
Gleitschritt beginnend mit dem vorderen Fuß |
| tai sabaki |
den Körper geschickt bewegen, drehen |
| tate empi uchi |
aufwärtsgerichteter Ellbogenstoß |
| tate shuto uke |
senkrechter Handkantenblock mit gestrecktem Arm |
| tate uraken uchi |
senkrechter Faustrückenschlag |
| tate zuki |
Fauststoß mit senkrechter Faust |
| teisho uchi |
Handballenschlag |
| te otoshi uke |
Handabwehr von oben nach unten |
| tettsui |
Eisenfaust (kentsui) |
| tobi |
Sprung |
| tsukami uke |
Greifabwehr |
| tsugi ashi |
Gleitschritt beginnend mit dem hinteren Fuß |
| tsuki |
Fauststoß |
| uchi |
Schlag |
| uchi uke |
Abwehr von innen |
| uke |
Abwehr, Abwehrender |
| uraken uchi |
Faustrückenschlag |
| ura mawashi geri |
Kreisfußritt mit der Ferse (oder Sohle) |
| ura tsuki |
Fauststoß als Aufwärtshaken |
| ushiro geri |
Rückwärtstritt |
| waza |
Technik |
| yama tsuki |
Stoß in der Form des Schriftzeichens yama |
| yoko geri |
seitlicher Fußtritt |
| yoko uraken uchi |
seitlicher Faustrückenschlag |
| yori ashi |
seitlicher Gleitschritt |
| zenkutsu dachi |
Vorwärtsstellung |